Lebendhefe jbs rinderhefe 4/10, 20 kg Sack
Ergänzungsfutter mit Lebendhefe für einen stabilen Pansen
- 15 für jeweils 86,24 € kaufen und 3% sparen
- 30 für jeweils 85,35 € kaufen und 4% sparen
Lebendhefe für die Kuhgesundheit
Auf einen Blick
- stabilisiert den Pansen, besonders unter Stress
- reduziert das Acidoserisiko
- weniger Futterreste im Kot
Ein gesunder Pansen ist das Herzstück jeder leistungsstarken Kuh. Die jbs rinderhefe 4/10 unterstützt die Pansenfunktion mit hochwertiger Lebendhefe für Rinder, die durch einen speziellen Trocknungsprozess in stabile Kügelchen eingebunden wird. Diese Kügelchen bestehen aus einer äußeren Schicht inaktiver Hefe, die die lebenden Hefezellen schützt und dafür sorgt, dass die Hefe erst im Pansen aktiv wird. Dadurch bleibt die Lebendhefe bis zur Aktivierung im Pansen vor Luft, Feuchtigkeit und Gärsäuren geschützt – ein entscheidender Faktor für die Stabilisierung des Pansens.
Pansenoptimierung mit gezielter Wirkung
Sobald die Lebendhefe für Rinder im Pansen aktiv ist, entfaltet sie ihre Wirkung: Sie verbraucht den für viele Mikroorganismen schädlichen Sauerstoff und schafft so ein ideales Milieu für die faserabbauenden Bakterien. Dies verbessert nicht nur die Faserverdaulichkeit im Pansen, sondern steigert auch die Futteraufnahme bei Rindern. Die aktive Pansenoptimierung bei Rindern wirkt sich unmittelbar auf Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden aus. Schon nach wenigen Wochen lässt sich der Effekt beobachten – der Kot enthält weniger Faser- und Körnerreste, was auf eine deutlich verbesserte Futterverwertung hindeutet.
Reduzierung Acidoserisiko
Ein stabiler pH-Wert im Pansen schützt die Kuh vor einer Übersäuerung. Die jbs rinderhefe 4/10 fördert gezielt Milchsäure-abbauende Bakterien, welche Milchsäure teilweise in wertvolle Propionsäure umwandeln. Diese wiederum wird dann in der Leber zu Glucose umgewandelt und ist somit ein wichtiger Energielieferant. Dieser Vorgang kann zur Stabilisierung des pH-Wertes im Pansen beitragen und so das Acidoserisiko senken. Jbs rinderhefe 4/10 eignet sich für Tiere in der Laktations- und in der Trockenphase.
Verbesserte Eiweißversorgung und Milchleistung
Die Steigerung der mikrobiellen Aktivität im Pansen führt auch zu einer besseren Versorgung mit Bakterieneiweiß – ein hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß, das die Milchleistung positiv beeinflusst. Besonders in der Hochlaktation oder bei schwankender Futterqualität unterstützt jbs rinderhefe 4/10 den Stoffwechsel der Kuh zuverlässig. Die langfristige Wirkung: Weniger Stoffwechselprobleme, stabilere Milchleistung, höhere Fruchtbarkeit.
Verpackung und Lagerung der Lebendhefe für Rinder
jbs rinderhefe 4/10 ist in praktischen 20-kg-Säcken erhältlich. Lagern Sie das Produkt kühl und trocken, um die Qualität zu erhalten. Nach dem Gebrauch den Sack gut verschließen, um die Frische des Produktes zu bewahren.
jbs rinderhefen im Vergleich
jbs rinderhefe 4/10 | Lebendhefe (2000 x 109 KBE), Calciumcarbonat, Calcium-Magnesiumcarbonat |
jbs rinderhefe 5-10 b | Lebendhefe (2000 x 109 KBE), Natriumchlorid, Calcium-Natriumphosphat, Magnesiumphosphat, Magnesiumoxid, Bierhefe (inaktive getrocknet), Oregano-Öl Kann in der ökologischen Produktion gemäß den Verordnungen (EG) 837/2007 und (EG) 889/2008 verwendet werden | DE-ÖKO-006 | FiBL-gelistet |
jbs rinderhefe 5/10 ph |
Lebendhefe (2000 x 109 KBE), Calciumcarbonat, Magnesiumoxid, Phenol |
orgacell sc mb | Lebendhefe (2000 x 109 KBE), Natriumchlorid, Calcium-Natriumphosphat, Magnesiumphosphat, Magnesiumoxid, Bierhefe (inaktive getrocknet), Bentonit (Mykotoxinbinder für Kühe) |
orgacell sc 5/10 | Lebendhefe (2000 x 109 KBE), inaktive Hefe, Sojaöl |
Ab 1 - 2 Wochen vor der Kalbung über die gesamte Laktation bis zum Trockenstehen mit einer Dosierung von 20 g je Tier und Tag. Kann auch an Mastrinder (35 g) und weibliche Nachzucht (15 g) sowie Aufzuchtkälber (10 g je Tier und Tag) verfüttert werden.
Anwendung | Für Milchkühe empfehlen wir, jbs rinderhefe 4/10 mit 20 g je Tierund Tag zu füttern (z. B. über die TMR). Mastvieh und Nachzucht sollten 10 - 20 g je Tier und Tag bekommen. Um die Wirkung der jbs rinderhefe 4/10 optimal auszuschöpfen, ist eine Fütterung von 4 Wochen vor der Kalbung bis über die gesamte Laktation ratsam. Häufiges Futtervorschieben und eine hohe Futterqualität fördert die Futteraufnahme und sichert die Energieversorgung der Kühe und Rinder. |
---|---|
Inhaltsstoffe | lebende Hefe, Calciumcarbonat, Magnesiumoxid |
Gebinde | 20 kg Sack |
Lieferzeit | 2 - 5 Werktage |