Gülleveredler lagoon, 500 g Beutel
Verbessert die Verwertbarkeit der Gülle
Auf einen Blick
- produziert faserabbauende Enzyme
- verringert Schwimmdecken, Krustenbildung und Sinkschichten
- erhöht die Fließfähigkeit
- reduziert den Aufwand für Rühren und Pumpen
- bessere Verteilung auf der Fläche
- senkt die Geruchsemissionen
- behandelte Gülle kann problemlos in die Biogasproduktion gehen
- voll verträglich für Tiere und Umwelt
Gülle ist wertvoll! Geruch = Verlust
Die Ausscheidungen unserer landwirtschaftlichen Nutztiere sind voller Nährstoffe, denn das Futter wird immer nur zu einem gewissen Teil abgebaut. Schwer verdauliche Faserbestandteile landen zumeist komplett in der Gülle und können zur Bildung von Schwimmschichten und einer schlechten Viskosität führen.
Geruchsbildung ist nicht zu vermeiden. Jede Entstehung von Geruch zeigt den Verlust von Nährstoffen an, die dabei sind, sich zu verflüchtigen. Das nehmen wir als Geruch wahr. Darunter fällt die Bildung von flüchtigem Ammoniak aus der Umwandlung von Harnstoff, genauso wie die Entstehung von geruchsintensiven flüchtigen Fettsäuren wie Buttersäure und Essigsäure.
Gülle dahin zu steuern, dass sowohl Fasermaterial reduziert wird, als auch weniger Nährstoffe verloren gehen.
Gülle ist ein wertvoller Stoff – aufwerten lohnt sich!
Die Bakterien in lagoon nutzen die Nährstoffe in der Gülle und produzieren faserabbauende Enzyme. Damit können Feststoffe in der Gülle abgebaut werden, der Aufwand für Rühren und Pumpen verringert sich, die Gülle lässt sich besser auf dem Feld verteilen. Weniger Rühren bedeutet geringere Kosten und reduzierte Nährstoffverluste.
lagoon ist ein gefriergetrocknetes Pulver aus lebenden Mikroorganismen, das in kleinen Mengen in die Gülle gegeben wird. Die Art der Güllelagerung spielt dabei keine Rolle (Lagune, Betonsilo ...). Die Zugabe erfolgt in Wasser gelöst entweder schon im Stall oder beim Einbringen in den Güllebehälter. lagoon funktioniert bei allen Temperaturen und kann auch bei Frost angewendet werden.
Blubbern und Blasenbildung nach dem Einsatz von lagoon zeigen eine erhöhte biologische Aktivität an. Die Oberfläche bleibt länger feucht.
Effekt Nummer 1 – Fließfähigkeit
Die Bakterien in lagoon ernähren sich von Nährstoffen in der Gülle und produzieren faserabbauende Enzyme.
Somit können Feststoffe in der Gülle abgebaut werden. Das Aufrühren vor dem Ausbringen im Frühjahr kostet Zeit und Energie. Beides kann reduziert werden, da sich durch den Zusatz von lagoon Schwimm- und Sinkschichten verringern und die Viskosität sich verbessert. Der Behälter lässt sich besser leeren.
Effekt Nummer 2 – Geruchsminderung

Effekt Nummer 3 – gleichmäßigere Kotkonsistenz
Anwendung | Dosierung 14-tägig5 g je m³ Gülle. |
---|---|
Inhaltsstoffe | Biologisches Produkt zur Aufwertung von Gülle jeglicher Tierart lagoon enthält keine chemischen oder gewässerbelastenden Inhaltsstoffe. Gülle jeder Tierart kann mit lagoon aufgewertet werden. |
Lieferumfang | Alubeutel mit 500 g lagoon |
Lieferzeit | 2-5 Werktage |