Siliermittel jbs progas ferm b, 500 g
Jetzt anrufen: 04262 - 2074 940
Für Biogasanlagen
Silierzusatz zur besseren Stabilität
500 g reichen für 1000 t Frischmasse
- 2 für jeweils 630,50 € kaufen und 3% sparen
- 4 für jeweils 624,00 € kaufen und 4% sparen
- 5 für jeweils 617,50 € kaufen und 5% sparen
- 8 für jeweils 611,00 € kaufen und 6% sparen
- 16 für jeweils 604,50 € kaufen und 7% sparen
Auf einen Blick
- Senkung der Trockenmasseverluste in der Fermentation
- Absicherung der Silagequalität
- wirksam gegen Schadkeime wie Bakterien, Schimmelpilze und Hefen
- verbessert die Stabilität nach dem Öffnen
- für Gras-, GPS- und Maissilagen
- mit jbs progas ferm b behandelte Silagen dürfen an Tiere verfüttert werden
Einsatzempfehlung
Probleme mit der Stabilität ergeben sich vor allem in Silagen mit hohen TM-Gehalten und unzureichender Verdichtung. Auch eine ungleichmäßige Befüllung kann zu Schimmelnestern führen, weil dicke Schichten (über 40 cm) nicht ausreichend verdichtet werden können. Nach dem Öffnen empfehlen wir die Anschnittfläche gegen Lufteintritt zu sichern, zum Beispiel durch eine Luftbarriere aus Silosäcken. Für die Entnahme empfehlen wir einen möglichst hohen Vorschub. Diese Punkte des Silagemanagements sind in generell zu beachten, auch bei Einsatz von stabilitätsverbessernden Siliermitteln wie jbs progas ferm b. Beim Häckseln empfehlen wir: je trockener das Siliergut ist, desto kürzer sollte die Häcksellänge gewählt werden.
jbs progas ferm b kann eingesetzt werden in jeder Art von Energiepflanze. Die TM-Gehalte sollten über 30 % liegen. Silagen mit geringeren TM-Gehalten erfordern niedrigste Schmutzgehalte und ausreichend Zucker zur Vergärung, damit eine Fermentation gelingen kann. Je trockener das Siliergut ist, desto kürzer muss die Häcksellänge sein (Mais 4 - 6 mm) und desto sorgfältiger muss verdichtet werden. Bei TM-Gehalten über 50 % besteht die Gefahr, dass zu wenig Restwasser für die Bakterienaktivität zur Verfügung steht, was zu einer sinkenden Wirkung führt.
Noch Fragen?
Was ist jbs progas ferm b und wie wirkt es?
jbs progas ferm b ist ein biologisches Siliermittel, das speziell für Biogas-Silagen mit einem Trockenmassegehalt (ab 30 %) entwickelt wurde. Es enthält einen heterofermentativen Bakterienstamm, der neben der Essigsäure auch Milchsäure zur pH-Wert-Absenkung produziert und dadurch Nährstoffe erhält. Über die Essigsäure hemmt er effektiv Schadkeime wie Schimmelpilze und Hefen, wodurch die aerobe Stabilität der Silage verbessert wird.
Für welche Futtermittel ist jbs progas ferm b geeignet?
jbs progas ferm b eignet sich besonders für Silagen mit einem hohen Trockenmassegehalt (ab 30 %), wie Mais und andere Energiepflanzen. Es ist ideal für den Einsatz in Biogassilagen, da es die Stabilität am Anschnitt verbessert und Nährstoffverluste senkt.
Wie wird jbs progas ferm b dosiert und angewendet?
Die empfohlene Dosierung beträgt 0,5 g pro Tonne Siliergut. Ein 500 g Beutel reicht somit für die Behandlung von 1.000 Tonnen Frischmasse. Das gefriergetrocknete Pulver sollte in ausreichend Wasser aufgelöst und gleichmäßig auf dem Siliergut verteilt werden. Die angemischte Lösung sollte innerhalb von 72 Stunden verbraucht werden.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von jbs progas ferm b?
Der Einsatz von jbs progas ferm b führt zu einer verbesserten Fermentation, reduziert Trockenmasseverluste und erhöht die aerobe Stabilität der Silage. Mehr Nährstoffe im Substrat bedeutet mehr Gas je t Silage.
Dosierung | jbs progas ferm b wird mit 0,5 g je t Siliergut dosiert. Dazu das gefriergetrocknete Pulver in ausreichend Wasser auflösen und mit der für den verwendeten Dosierer gebräuchlichen Wassermenge gleichmäßig auf dem Siliergut verteilen. Die angemischte Lösung sollte innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden. Angemischt kann die Lösung nicht wieder eingefroren werden. |
---|---|
Lieferzeit | Lieferung je nach Bestand sofort oder spätestens zur Saison. |