Enzyme jbs progas fibre, 20 kg

Lieferzeit
2 - 5 Tage

Perfekt für den Einsatz bei NAWARO Anlagen mit >10 % Gras/GPS

Auf Lager
690,00 €
Exkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten

Auf einen Blick

  • optimiert die mikrobiologischen Prozesse
  • verbessert die Substratausnutzung / Einsparung von Substrat
  • verringert den Energieaufwand für Rühren und Pumpen
  • reduziert das Risiko von Schwimm- und Sinkschichten
  • erhöht die Laufzeit von Rührwerken und Pumpen

Gaspotential ausschöpfen – Viskosität optimieren

Pflanzliche Substrate bestehen zu großen Teilen aus Gerüstsubstanzen, die Nährstoffe und Wasser einschließen – man spricht dabei vom sogenannten Käfigeffekt. Durch die Hilfe von Enzymen, die gezielt Hemicellulosen abbauen, lösen diese Bindungen. Das Ergebnis: Der Fermenterinhalt wird besser, lässt sich besser rühren und pumpen. Gleichzeitig steigt die Gasausbeute pro Tonne Substrat, wodurch insgesamt weniger Substrat benötigt wird.

jbs progas im vorher, nachher Vergleich

Mehr Gas oder weniger Substrat

Der Aufschluss der Fasern durch Enzyme setzt Nährstoffe frei, dadurch kann mehr Gas gebildet werden. Während eines Versuchs entanden pro Tonne organische Trockensubstanz (oTS) täglich 15m³ Methan mehr (siehe untere Grafik "m³ Methan je t oTS). Bei einer Substratmenge von 20 Tonnen oTS wären das also 300 m³ Methan mehr am Tag. Das entspricht ca. 1 t oTS, die man einsparen könnte z. B. in Form von 3 t Maissilage mit 35 % TS. Bei der Verstromung von 300 m³ Methan und einem Preis von 16 Cent je kWh entsteht ein täglicher Mehrerlös von 192 € je Tag, der die Kosten für den Enzymeinsatz deutlich übersteigt.

jbs progas flow optimiert die Viskosität und unterstützt die Gaspotential Ausschöpfung

Enzyme sind Werkzeuge

Enzyme sind mit Scheren und Messern vergleichbar. Sie machen den Aufschluss von den pflanzlichen Fasern zu energiereichen Kohlenhydraten, die für die Bakterien im Fermenter nutzbar sind, möglich.

Dosierung  

100 g je t oTS täglich in den Fermenter dosieren. Bei Ersteinsatz von jbs progas fibre wird ein Aufkonzentrieren nach Fermentervolumen durchgeführt.

Gebindegröße 

Kanister 20 kg = 17,7 Liter, größere Gebinde auf Anfrage

Lagerung und Haltbarkeit

Bei 0 °C bis Zimmertemperatur lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Haltbarkeit mindestens 12 Monate ab Produktionsdatum.

Beratung zur richtigen Anwendung

Für eine Beratung zur Anwendung stehen wir jederzeit unter 04262 – 2074 927 bereit!

Fazit:

  • Steigerung der Gasausbeute

  • Schnellerer Abbau von Fasern und Gerüstsubstanzen

  • optimierte Viskosität = bessere Rühr- und Pumpfähigkeit

  • Intensivierung der Gasproduktion

  • Vorbeuge vor Prozessstörung

  • geringeres Gärrestvolumen

Mehr Informationen
Lieferzeit 2 - 5 Tage