OPTIMA GreenLife Mais-Untersaat früh
öVf anerkannte Untersaat
Vorteile der Mais-Untersaat
- verbesserte Befahrbarkeit
- die Untersaat bindet freie Nährstoffe ohne in Konkurrenz zur Maispflanze zu stehen
- nach der Maisernte wächst die Untersaat weiter
- die Fläche ist über Winter begrünt
- Erosionsschutz
öVf anerkannte Untersaat
Greening-Auflagen mit Untersaaten erfüllen? Kein Problem! Untersaaten sind als ökologische Vorrangfläche (öVf) im Greening-Programm anerkannt.
Mais gilt nach den Greening-Anforderungen als Hauptfrucht und die Untersaat kann als öVf bei Antragstellung angegeben werden. Wichtig ist nur, dass Sie als Untersaat nur Gräser verwenden dürfen, wie z. B. das Deutsche Weidelgras, das im Rahmen der Greening-Maßnahmen hierfür zugelassen ist.
Untersaaten sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil geworden, um den Boden vor Wind- und Wassererosion zu schützen, das allgemeine Landschaftsbild nach der Maisernte zu verbessern, die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit zu gewährleisten und Nährstoffe zu konservieren. Mit all diesen Punkten kann ein nachhaltigerer Maisanbau gewährleistet werden.
Aufgrund der Greening-Auflagen beachten Sie bitte, dass nach der Ernte der Hauptkultur keine Verwendung von mineralischem Dünger, von Klärschlamm und keine Pflanzenschutzmaßnahme möglich ist.
Durch immer mildere Winter lässt sich im Frühjahr häufig eine angepasste Herbizidmaßnahme nicht vermeiden.
OPTIMA GreenLife - Mais-Untersaat Spät
Diese Mais-Untersaat aus 50 % Deutschem und 50 % Welschem Weidelgras hat sich bereits langjährig in der Praxis bewährt und ist zur Aussaat im 6-8-Blattstadium des Maises konzipiert.
Die Aussaat sollte zur Vermeidung von Herbizid-Unverträglichkeiten in einem zeitlichen Abstand von mindestens sechs Wochen zu der letzten Herbizidmaßnahme mit bodenwirksamen Bestandteilen erfolgen. Unter normalen Bedingungen entwickelt sich die Untersaat unter dem Mais nur langsam. Erst mit stärkerem Lichteinfall zur Abreife des Maises bzw. nach der Ernte setzt stärkeres Graswachstum ein. Es geht also keine zusätzliche Wasser- und Nährstoffkonkurrenz von der Untersaat gegenüber dem Mais aus.
OPTIMA GreenLife - Mais-Untersaat Früh
Diese Mais-Untersaat aus Rotschwingel hat eine deutlich größere Trockenverträglichkeit. Die Aussaat erfolgt vor oder gleich nach der Maisaussaat. Dies ist technisch einfacher und mit weniger Schäden am Mais zu realisieren als die späteren Termine anderer Mischungen.
Die Herbizidauswahl ist stark eingeschränkt und es muss berücksichtigt werden, dass die Untersaat zum Anwendungszeitpunkt schon aufgelaufen ist. Weiterhin ist eine räumliche Trennung zwischen Mais- und Graswurzel zur Vermeidung von Konkurrenz unbedingt zu gewährleisten. Insgesamt wächst die „Mais-Untersaat Früh“ auch nach der Maisernte nur sehr langsam weiter.
Zusammensetzung | 100 % Rotschwingel |
---|---|
Saatzeit | während oder kurz nach der Maisansaat |
Saatstärke | 8 - 10 kg/Hektar |
Größe/Menge | 25 kg Sack |
Lieferzeit | 4-8 Werktage |