3er-Pack jbs ferkelpaste fe, 3 x 150 ml (~ 225 Portionen)
probiotische Paste für Ferkel zur Erstversorgung mit Eisen
Auf einen Blick
- sichert die Eisenversorgung
- Vitamine A, D3 und E
- hochwirksame Probiotika
- unterstützt die Verdauung
- einfache Fütterung
jbs ferkelpaste fe – notwendiges Eisen für die Erstversorgung
jbs ferkelpaste fe füllt wichtige Eisenreserven der Ferkel nach der Geburt auf. Diese sind bei neugeborenen Ferkeln oft so gering, dass sie nur für eine kurze Zeit ausreichen und in der Sauenmilch befinden sich die Spurenelemente auch nicht in benötigter Menge.
jbs ferkelpaste fe ist einfach anzuwenden, deckt den Bedarf an Eisen und liefert außerdem wichtige Vitamine. Daneben helfen die enthaltenden Probiotika BioPlus 2B und Enterococcus faecium beim Aufbau einer gesunden Darmflora. Außerdem schützen sie vor krankmachenden Bakterien, verbessern die Futterverwertung und helfen später bei der Verdauung milchfremder Nahrung. Enterococcus faecium ist ein Milchsäure bildender Bakterienstamm, der sich in jeder gesunden Darmflora befindet. Er beugt Verdauungsstörungen vor und fördert ein gesundes Immunsystem.
Fütterung
jbs ferkelpaste fe ist gebrauchsfertig. Ein Hub entspricht 2 ml und damit einer Tagesdosis. Die Paste vorsichtig mit dem Mundstück hinten auf die Zungenwurzel der Ferkel geben. jbs ferkelpaste fe zwischen 2. - 3. Lebenstag verabreichen und am 6. Lebenstag wiederholen.
Lagerung und Halterung
- im Kühlschrank lagern
- 12 Monate ab Produktion haltbar
- Mundstück nach der verwendung reinigen bzw. ein neues verwenden
- Dispenser nach gebrauch verschließen
Verpackung
3 Dispenser à 150 ml pro Karton
Fütterungsversuch – jbs ferkelpaste
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurde ein Fütterungsversuch durchgeführt, bei dem die Eisenversorgung bei Saugferkeln untersucht worden ist. Dabei wurde die Versorgung mit einer Injektion im Vergleich zu der oralen Gabe mit der jbs ferkelpaste fe getestet.
In dem Versuch wurden eine Kontrollgruppe und 2 Versuchsgruppen mit Eisen versorgt. Die Kontrollgruppe bekam am 2. Lebenstag 1 ml Eisendextran injiziert, die Versuchsgruppe 1 wurde am 2. Lebenstag mit der Standard-Dosis (1 Hub) jbs ferkelpaste fe versorgt und die 2. Versuchsgruppe erhielt am 2. und 6. Lebenstag jeweils die Standard-Dosis jbs ferkelpaste fe.
Eisenwerte im Ferkel
Der durchschnittliche Eisenwert im Blut von Ferkeln sollte zwischen 16,7 - 35,3 µmol/l liegen. Diese Grafik zeigt die mittleren Eisenwerte der einzelnen Gruppen.
Anhand der Grafik zeigt sich, dass die Kontrollgruppe und die Versuchsgruppe 2 ausreichend mit Eisen versorgt worden sind.
Die Tageszunahmen in dem Fütterungsversuch waren bei den Ferkeln in der Versuchsgruppe 2 am höchsten.
Diese Grafik zeigt die Anfangsgewichte der einzelnen Gruppen. Die Kontrollgruppe hat das höchste Geburtsgewicht und die Versuchsgruppe 2 das geringste.
Diese Grafik zeigt die durchschnittlichen Absetzgewichte der einzelnen Ferkelgruppen. Die Versuchsgruppe 2 hat das höchste Absetzgewicht. Bedenkt man dazu, dass diese Ferkel mit dem geringsten Geburtsgewicht in den Versuch gestartet sind, wird deutlich, dass die Versuchsgruppe 2 die beste Entwicklung während des Fütterungsversuches hatte.
Fazit
Die Versuchsgruppe 2 erreichte mit zwei Gaben jbs ferkelpaste fe das höchste Absetzgewicht. Bedenkt man dazu, dass diese Ferkel mit dem geringsten Geburtsgewicht in den Versuch gestartet sind, wird deutlich, dass die Versuchsgruppe 2 die beste Entwicklung während des Fütterungsversuches hatte.
Anwendung | Die jbs ferkelpaste fe ist gebrauchsfertig. Die erste Gabe sollte zwischen dem 2. - 3. Lebenstag erfolgen und am 6. Lebenstag wiederholt werden. Eine Gabe ist ein Hub (2 ml). |
---|---|
Zusammensetzung | Probiotika, Eisen, Sojaöl, Milchzuckerpulver, Vitamine und Spurenelemente |
Lieferumfang | Packung mit 3 Dispensern à 150 ml und 10 Mundstücken |
Lieferzeit | 2 - 5 Tage |